Zum Programm
Seit der Premiere des St. Pauler Kultursommers im Jahr 1980 ist das American Institute of Musical Studies (AIMS) mit einem Orchesterkonzert ein geschätzter Gast unseres Festivals. Nun dürfen wir uns – nach 2022 – erneut auf die mitreißenden Klänge des großen AIMS-Symphonieorchesters freuen, die die Stiftskirche in einen Raum voller musikalischer Magie verwandeln. Während im zweiten Teil dieses Konzertabends Anton Bruckners Sinfonie Nr. 7 am Programm steht, gibt es vor der Pause von den amerikanischen Nachwuchskünstlern noch interessante und klangvolle Arien und Duette aus der Opern- und Operettenwelt zu hören.
Anton Bruckner (1824-1896) – Sinfonie Nr. 7 E-Dur (WAB 107)
Seine 7. Sinfonie widmete Anton Bruckner (1824-1896) dem „Märchenkönig“ Ludwig II. – jenem bizarren Monarchen, der sich selbst am liebsten als Schwanenritter Lohengrin porträtieren ließ und Wagners hochfliegende Pläne finanzierte.
Dieses Werk bezeugt Bruckners außerordentliches Interesse und sein großes Können am Kontrapunkt!
- 1. Satz: Sostenuto assai – Allegro moderato
- 2. Satz: Adagio. Sehr feierlich und sehr langsam
- 3. Satz: Scherzo. Sehr schnell
- 4. Satz: Finale. Bewegt, doch nicht schnell
Zu den Ausführenden
AIMS, 1969 gegründet und seit 1971 in Graz beheimatet, bringt das American Institute of Musical Studies alljährlich eine beeindruckende Anzahl an Studierenden, Lehrenden und ein ganzes Orchester in die steirische Landeshauptstadt, um deren musikalische und sängerische Ausbildung auf höchstem Niveau zu vervollkommnen. Die Konzerte dieser renommierten Sommerakademie sind der sichtbare Ausdruck eines facettenreichen Ausbildungsprogramms, das Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus rund 30 Ländern in Graz, dem „grünen Herzen Europas“, erleben dürfen. Umso mehr freut es uns, dass auch in diesem Jahr das AIMS-Team unter der Leitung von Intendant Clemens Anton Klug und Generaldirektorin Sarah Halley den Weg „über die Pack“ ins Lavanttal nicht scheut, um uns mit musikalischen Meisterwerken zu begeistern.
2025 ist es unter der musikalischen Leitung des jungen österreichischen Dirigenten, Pianisten und Komponisten Patrick Hahn.
Patrick Hahn wurde 1995 in Graz geboren und hat sich bereits als einer der vielseitigsten Künstler seiner Generation etabliert. Zur Spielzeit 2021/22 wurde er zum Generalmusikdirektor der Wuppertaler Bühnen & Sinfonieorchester GmbH und damit zum jüngsten GMD im deutschsprachigen Raum berufen.
Weiters ist er derzeit engagiert als 1. Gastdirigent beim Münchner Rundfunkorchester und als 1. Gastdirigent beim Royal Scottish National Orchestra