Verantwortlich für die Datenverarbeitung:

Verein der Freunde des St. Pauler Kultursommers
Hauptstraße 1
9470 St. Paul im Lavanttal
Österreich

Vertretungsberechtigter:

Prof. Siegi Hoffmann, künstlerischer Leiter und interimistischer Vorsitzender
E-Mail: office@sanktpaulerkultursommer.at
Telefon: +43 4357 2019-21
Rechtsform: Eingetragener Verein (e.V.)
Vereinsregister: Vereinsregister des Landes Kärnten, ZVR-Zahl: 11334444

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten:

  • Der Verein der Freunde des St. Pauler Kultursommers erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten ausschließlich zu Zwecken der Kundenbetreuung und Kundeninformation und nur im dafür erforderlichen Umfang. Daten für eine personenbezogene Verarbeitung und Nutzung werden nur dann erhoben, wenn der Kunde sich freiwillig für die Eingabe bzw. Mitteilung seiner Daten entscheidet oder sein ausdrückliches Einverständnis dazu erklärt.
  • Mit der Anmeldung zu Veranstaltungen des St. Pauler Kultursommers stimmen Sie zu, dass die von Ihnen bekanntgegebenen Daten zum Zwecke der Veranstaltungsorganisation des St. Pauler Kultursommers verarbeitet werden dürfen. Für den Fall, dass Sie Dritte zu Veranstaltungen anmelden, erklären Sie ausdrücklich, dass Sie bevollmächtigt sind, diese Anmeldung vorzunehmen.
  • Der Verein der Freunde des St. Pauler Kultursommers verarbeitet folgende personenbezogene Daten: Name, Titel, Anrede, Kontaktdaten (Telefon, Postanschrift, E-Mail-Adresse etc.) und – sofern von Ihnen bekannt gegeben – Berufsbezeichnung, Funktion, Branche und Unternehmensnamen.
  • Der Verein des St. Pauler Kultursommers behält sich vor, Kunden, die ihre Postanschrift und/oder E-Mail-Adresse bekannt gegeben haben, per Post oder E-Mail Informationen über Veranstaltungen des KUSO zuzusenden.
    Der Zusendung von Informationen zu ähnlichen Produkten und Dienstleistungen kann jederzeit durch E-Mail an office@sanktpaulerkultursommer.at oder per Post an: St. Pauler Kultursommer, Hauptstraße 1, 9470 St. Paul im Lavanttal, Kärnten / Österreich widersprochen werden.
  • Bei Benutzung der Website von  www.sanktpaulerkultursommer.at werden bestimmte Daten automatisch zu Zwecken der Administration sowie für statistische oder sicherheitsrelevante Zwecke gespeichert. Es handelt sich dabei im Wesentlichen um die IP-Adresse und die Browser Software-Version des Kunden. Die Speicherung dieser Daten erfolgt vollständig anonymisiert. Durch die Nutzung der Website erklärt sich der Besucher mit der Verarbeitung seiner/ihrer Daten zu den oben angeführten Zwecken einverstanden.

Weitergabe von Daten an Dritte

  • Personenbezogene Daten werden vom Verein desr Freunde des St. Pauler Kultursommers weder veröffentlicht noch ohne der Einwilligung des Kunden an Dritte weitergegeben.
  • Um die mit dem Tätigkeitsbereich des Vereins der Freunde des St. Pauler Kultursommers angestrebten Ziele zu erreichen, kann es unter Umständen notwendig sein, Daten an Dritte – insbesondere an Dienstleister (z.B: Künstler, Druckereien) weiterzugeben. Der Verein der Freunde des St. Pauler Kultursommers verpflichtet sich dazu, nur mit Dritten zu arbeiten, die hinreichend Sicherheiten dafür bieten, dass geeignete organisatorische und technische Maßnahmen getroffen werden um einen angemessenen Schutz ihrer Rechte zu gewährleisten.
  • In keinem Fall werden erhobene Daten verkauft oder aus anderen als den vorgenannten Gründen an Dritte weitergegeben,

Fotografien / Filmaufnahmen

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass im Rahmen von Veranstaltungen des Vereins der Freundes des St. Pauler Kultursommers möglicherweise Fotografien oder Filmaufnahmen erstellt werden. Diese Aufnahmen können in verschiedenen Medien sowie in Publikationen (Print und/oder Online) Verwendung finden.

Externe Analysedienste

Google Analytics  – xxx

Information über Ihre Rechte

  • Sie haben das Recht auf Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten der Verein der Freunde des St. Pauler Kultursommers von Ihnen verarbeitet. Weiters haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Datenverarbeitung und auf Datenübertragbarkeit.
  • Zur Geltendmachung dieser Rechte oder zur Einholung zusätzlicher Informationen wenden Sie sich bitte per E-Mail an: office@sanktpaulerkultursommer.at oder per Post an St. Pauler Kultursommer, Hauptstraße 1, 9470 St. Paul im Lavanttal, Kärnten / Österreich

Datenverarbeitung über den Ticketshop:

Für den Verkauf von Online-Tickets nutzen wir die Plattform Shopify.  Wenn Sie über unseren Ticketshop Tickets erwerben, werden personenbezogene Daten (z. B. Name, Adresse, Zahlungsinformationen) an Shopify übermittelt. Weitere Infos finden Sie in der Datenschutzerklärung unseres Ticketshops.

Kontaktformular und E-Mail-Kontakt:

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Newsletter:

Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben bzw. nur auf freiwilliger Basis. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.

Cookies:

Unsere Webseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich genutzt werden können.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:

Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Speicherdauer:

Wir speichern personenbezogene Daten nur solange, wie dies für die Erfüllung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen vorsehen.

Änderung der Datenschutzerklärung:

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.

unbedingt lesen

!!!!achtung kurzfristige änderung!!!

Das heutige konzert KUSO 05 findet nicht in der stiftskirche sondern im Sommerrefektorium statt