...
broschüre 2025

Festivalbroschüre 2025 als PDF Download

pdf programmübersicht 2025 - 1

Programmübersicht 2025 - Mai/Juni

pdf programmübersicht 2025 - 2

Programmübersicht 2025 Juli/August

KUSO

01

KUSO-Soirée zur Festivaleröffnung

Freitag, 23. Mai 2025 | 19:00 |

Sommerrefektorium

|

freier Eintritt

Inspirierende, philosophische und musikalische Statements
Konrad Paul Liessmann | Dorothee und Valerie Breidler

kuso01_featured pic

Anmeldung zur KUSO-Soirée (bis einschließlich 16. Mai möglich)

PROGRAMM

19:00

Empfang im Stiftshof mit dem Brassensemble der Alt-Lavanttaler Trachtenkapelle St. Paul im Lavanttal

19:30

Inspirierende, philosophische und musikalische Statements im Sommerrefektorium
Schönes Denken. Über das Verhältnis von Kunst und Bildung“
Univ.-Prof. Mag. Dr. Konrad Paul Liessmann | Dorothee Helene Breidler (Klavier), Valerie Louisa Breidler (Blockflöte)

20:30

 Feierliche Festivaleröffnung und Soiree-Ausklang mit regionalen Köstlichkeiten

Univ.-Prof. Mag. Dr. Konrad Paul Liessmann

Konrad Paul Liessmann

Univ.-Prof. Mag. Dr. Konrad Paul Liessmann ist ein österreichischer Professor für Philosophie im Ruhestand, Essayist und Kulturpublizist. Er veröffentlichte zahlreiche wissenschaftliche und essayistische Arbeiten zu Fragen der Ästhetik, Kunst- und Kulturphilosophie, Gesellschafts- und Medientheorie sowie zur Philosophie des 19. und 20. Jahrhunderts. Liessmann beteiligt sich immer wieder an öffentlichen Debatten. Er ist gefragter Interview-Partner im Österreichischen Rundfunk und in der gehobenen österreichischen Presselandschaft. Kontroverse Essays und Kommentare in den Feuilletons der Tageszeitungen Der Standard, Die Presse  und der Wochenzeitschrift profil  behandeln aktuelle Fragen und Diskurse zu gesellschaftspolitischen Themen. Aktuell wird er auch als scharfsinniger Gastkommentator in der Kleinen Zeitung  von seiner Leserschaft sehr geschätzt! Zuletzt sind von ihm folgende Bücher erschienen: Bildung als Provokation (2017); Der werfe den ersten Stein. Mythologisch-philosophische Verdammungen (2019, gem. mit Michael Köhlmeier); Alles Lust will Ewigkeit. Mitternächtliche Versuchungen (2021); Lauter Lügen und andere Wahrheiten (2023); Gedankenspiele über die Verantwortung (2023)

Dorothee Helene Breidler

Dorothee Helene Breidler

Dorothee Helene Breidler wurde in Wolfsberg geboren, wo sie an der dortigen Musikschule ihren ersten Klavierunterricht bei Bernhard Klebel erhielt. Sie besuchte das Stiftsgymnasium St. Paul und maturierte im Jahr 2023 mit Auszeichnung. Gleichzeitig zur Schule absolvierte Dorothee an der Kunstuniversität Graz den Vorbereitungslehrgang Klavier in der Klasse von Anna Ulaieva-Stöhr und besuchte auch den Kompositionsunterricht bei Helmut Schmidinger. Als Specialist Musician verbrachte sie ein Jahr an der Wells Cathedral School in England, wo sie von Hilary Coates unterrichtet wurde und Mitglied des Gesangsensembles Choralia war. Dorothee studiert derzeit bei Karin Wagner Klavier (IGP) an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Vertiefen konnte sie ihre Kenntnisse bei zahlreichen Meisterkursen, u.a. bei Ariane Haering, Till Alexander Körber, Paul Gulda und Aleksandra Mikulska. Dorothee nahm mehrmals erfolgreich beim Wettbewerb Prima la Musica teil, sowohl bei Landes- als auch Bundeswettbewerben und konzertierte in Österreich und England. Neben der Musik gilt ihre große Leidenschaft der Philosophie, der sie sich mit ihrem Studium an der Universität Wien widmet.

Valerie Louisa Breidler

Valerie Louisa Breidler

Die junge Wolfsbergerin Valerie Louisa Breidler erhielt ihren ersten Blockflötenunterricht an der Musikschule Wolfsberg bei Sabine Mildner und Romana Brunner. Im Alter von 12 Jahren wurde sie in den Exzellenzcluster Musik der Gustav-Mahler-Privatuniversität aufgenommen, wo sie bei Annemarie Podesser studierte. Als Specialist Musician erhielt Valerie die Möglichkeit, ein Schuljahr an der Wells Cathedral School in England zu verbringen. Zu ihren Lehrerinnen dort zählten Tabea Debus und Anna Stegmann. Besondere Förderung erhielt sie durch den Besuch von Master Classes bei Dorothee Oberlinger,
Sarah Jeffery, Rahel Stoellger und Michael Posch. Valerie ist Preisträgerin von Prima la Musica, bei Landes- und Bundeswettbewerben, und trat solistisch bei Konzerten in Österreich, England und Italien auf. Derzeit besucht Valerie die 7. Klasse am Stiftsgymnasium St. Paul und studiert parallel laufend dazu Blockflöte an der Universität Mozarteum Salzburg im
Pre-College-Programm bei Elisabeth Wirth. Neben der Musik gehört ihr großes Interesse der Biologie sowie der Literatur.

Teile diesen Beitrag

unbedingt lesen

!!!!achtung kurzfristige änderung!!!

Das heutige konzert KUSO 05 findet nicht in der stiftskirche sondern im Sommerrefektorium statt

Seraphinite AcceleratorOptimized by Seraphinite Accelerator
Turns on site high speed to be attractive for people and search engines.